Ramon Babazadeh ist einer jener Moderatoren, die sich nicht nur vor die Kamera stellen, sondern das Gefühl vermitteln, mitten im Geschehen zu stehen. Mit seiner sympathischen Art, seiner aufrichtigen Neugier und seinem Talent, Menschen wie Landschaften gleichermaßen zum Sprechen zu bringen, hat Ramon Babazadeh sich zu einem festen Namen im deutschen Fernsehen entwickelt. Spätestens seit seiner Tätigkeit beim beliebten Reisemagazin Wunderschön! kennen ihn viele Zuschauer als das Gesicht, das Fernweh weckt – aber auf eine ehrliche, bodenständige Art.
Frühes Leben und Werdegang
Über das private Leben von Ramon Babazadeh ist nur wenig bekannt – und das ist bewusst so. Er hält seine Familie und seinen Hintergrund aus der Öffentlichkeit heraus und lässt lieber seine Arbeit sprechen. Sicher ist, dass Ramon Babazadeh sich seinen Weg in die Medienwelt selbst erarbeitet hat. Er begann mit kleineren Beiträgen und Nebenrollen in Formaten des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und zeigte früh, dass er mehr kann als nur Texte vorlesen: Er will verstehen, erleben und erzählen.
Diese Leidenschaft führte Ramon Babazadeh schließlich dorthin, wo er heute steht – vor Millionen von Zuschauern, die ihn für seine authentische, warme und natürliche Art schätzen.
Karriere im Fernsehen
Seinen Durchbruch erlebte Ramon Babazadeh, als er 2022 zum Moderationsteam der WDR-Sendung Wunderschön! stieß. Dort begleitet er Zuschauerinnen und Zuschauer auf Reisen durch Deutschland, Europa und darüber hinaus. Wunderschön! ist kein typisches Reisemagazin, sondern eine Sendung, die Orte mit Seele zeigt – und genau das passt zu Ramon Babazadeh.
Er steht nicht einfach an Aussichtspunkten, um Sehenswürdigkeiten abzuarbeiten. Stattdessen sucht er das Gespräch mit den Menschen, die diese Orte prägen. Ob Handwerker, Bäuerin oder Winzer – Ramon Babazadeh interessiert sich für ihre Geschichten, ihre Arbeit, ihre Kultur. Dadurch entstehen echte Begegnungen, keine gestellten Interviews.
In einer seiner Folgen erkundete Ramon Babazadeh Luxemburg – nicht nur als Reisender, sondern als Beobachter, der das Land in seiner Vielfalt verstehen wollte. In einer anderen Episode führte er durch die beeindruckenden Landschaften Dalmatiens, wo er die Schönheit der Natur mit der Lebensfreude der Menschen verband. Immer wieder zeigt Ramon Babazadeh, dass Reisen mehr bedeutet als Ankommen: Es geht ums Entdecken, Fühlen und Verstehen.
Sein Stil und seine Handschrift
Was Ramon Babazadeh besonders macht, ist seine Art, Geschichten zu erzählen. Seine Berichte wirken nie aufgesetzt, sondern natürlich und nahbar. Er begegnet seinen Gesprächspartnern mit echtem Interesse und strahlt eine Ruhe aus, die Vertrauen schafft.
Dabei gelingt es ihm, den Spagat zwischen Unterhaltung und Information perfekt zu meistern. Wer Ramon Babazadeh sieht, lernt etwas – über Landschaften, Kulturen und Menschen –, ohne dass es wie Unterricht wirkt. Seine Moderationen sind lebendig, seine Sprache klar und menschlich.
Zudem hat Ramon Babazadeh ein besonderes Gespür für Atmosphäre. Wenn er an einem Ort steht, spürt man als Zuschauer die Stimmung, das Licht, die Luft. Er schafft es, Emotionen zu transportieren, ohne sie zu übertreiben. Genau das macht ihn so beliebt: Er bleibt echt.
Weitere Projekte von Ramon Babazadeh

Neben seiner Tätigkeit bei Wunderschön! ist Ramon Babazadeh auch in anderen Formaten zu sehen. Für den SWR moderiert er die Sendung Expedition in die Heimat, in der er verschiedene Regionen Deutschlands erkundet. Außerdem tritt er bei Veranstaltungen wie Fastnacht im Südwesten oder Weihnachtsmarkt live auf und beweist, dass er auch dort überzeugen kann, wo Spontanität und Bühnenpräsenz gefragt sind.
Diese Vielseitigkeit zeigt, dass Ramon Babazadeh nicht nur ein Reisemoderator ist, sondern ein Allrounder, der sich in verschiedenen Genres wohlfühlt. Ob ernste Reportage oder unterhaltsame Liveshow – er bleibt professionell, authentisch und charismatisch.
Warum Zuschauer Ramon Babazadeh lieben
Zuschauer schätzen an Ramon Babazadeh vor allem seine Natürlichkeit. In einer Zeit, in der viele TV-Formate auf schnelle Effekte und künstliche Spannung setzen, wirkt er erfrischend echt. Er lacht, wenn etwas schiefgeht, er staunt ehrlich, wenn ihn etwas begeistert, und er gibt zu, wenn er überrascht ist.
Diese Nahbarkeit ist es, die ihn so sympathisch macht. Ramon Babazadeh steht für ein modernes Fernsehbild: kein makelloser Moderator, sondern ein neugieriger Mensch, der mit offenem Herzen durch die Welt geht.
Zudem hat Ramon Babazadeh ein Gespür für das, was Menschen verbindet – unabhängig von Herkunft oder Sprache. Seine Beiträge zeigen, dass Kultur nicht in Museen entsteht, sondern im Alltag, in Begegnungen, im Miteinander. Das macht seine Sendungen zu mehr als bloßen Reisetipps – sie sind kleine Lehrstücke über Menschlichkeit und Verständnis.
Seine Bedeutung im deutschen Fernsehen
Ramon Babazadeh hat sich in kurzer Zeit zu einer festen Größe im öffentlich-rechtlichen Fernsehen entwickelt. Seine Arbeit steht exemplarisch für einen neuen, respektvollen Journalismus, der auf Empathie und Authentizität setzt. Gerade in einem Genre, das oft unterschätzt wird, beweist Ramon Babazadeh, wie viel Tiefe in Reiseberichterstattung stecken kann.
Er inspiriert nicht nur dazu, Orte zu besuchen, sondern sie zu erleben – mit allen Sinnen. Damit prägt er das Verständnis von Reisen in Deutschland neu: weniger Konsum, mehr Bewusstsein.
In Zukunft darf man davon ausgehen, dass Ramon Babazadeh weiter an Bedeutung gewinnt. Seine Popularität steigt, und viele Zuschauer wünschen sich mehr Sendungen mit ihm, weil sie das Gefühl haben, ihm vertrauen zu können. Er steht für einen Stil, der sowohl informativ als auch emotional ist – und genau das braucht das Fernsehen heute.
Fazit
Ramon Babazadeh ist kein Moderator wie jeder andere. Er ist Entdecker, Erzähler, Zuhörer – ein Mensch, der Orte lebendig macht, indem er sie versteht. Mit seiner positiven Ausstrahlung und seiner Leidenschaft für Menschen und Geschichten bringt er frischen Wind ins deutsche Fernsehen.
Ob in Wunderschön!, Expedition in die Heimat oder bei Live-Events: Ramon Babazadeh beweist, dass Authentizität, Leidenschaft und echte Neugier wichtiger sind als Perfektion.
Sein Name steht heute für ehrlichen Reisejournalismus – für einen Blick auf die Welt, der inspiriert, verbindet und bewegt. Ramon Babazadeh erinnert uns daran, dass jede Reise nicht nur über Land führt, sondern auch zu uns selbst. mehr sehen









