Einleitung: Warum alle wissen wollen – ist Jürgen Drews verstorben?
Wenn ein so beliebter Musiker plötzlich seltener in der Öffentlichkeit auftaucht, beginnen Gerüchte zu kreisen. Genau das ist beim beliebten Schlagersänger passiert. Viele Fans waren verunsichert, weil sie lange nichts mehr von ihm hörten. In diesem Artikel klären wir die Frage „ist Jürgen Drews verstorben“ mit verlässlichen Informationen, echten Fakten und einem Rückblick auf sein bewegtes Leben.
Wer ist Jürgen Drews überhaupt?
Bevor man sich fragt, ist Jürgen Drews verstorben, sollte man sich an seine beeindruckende Karriere erinnern.
Jürgen Ludwig Drews wurde am 2. April 1945 in Nauen, Brandenburg geboren. Schon als Jugendlicher zeigte er eine große Leidenschaft für Musik. Er spielte Banjo, war Mitglied verschiedener Bands und entschied sich früh, seine Liebe zur Musik zu seinem Lebensinhalt zu machen.
In den 1970er-Jahren schloss er sich den Les Humphries Singers an, einer der erfolgreichsten Gesangsgruppen Europas. Doch sein ganz großer Durchbruch kam 1976 mit dem Lied „Ein Bett im Kornfeld“, das ihn über Nacht zum Star machte. Seitdem war sein Name aus der Schlagerwelt nicht mehr wegzudenken.
Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz verehrten ihn bald als „König von Mallorca“ – ein Titel, der bis heute untrennbar mit ihm verbunden ist.
Wie entstand das Gerücht: ist Jürgen Drews verstorben?
Immer wieder tauchten in sozialen Netzwerken Schlagzeilen auf wie „Schlagerstar Jürgen Drews tot“ oder „Traurige Nachricht aus Mallorca“.
Doch schon beim genaueren Hinsehen stellte sich heraus, dass diese Meldungen falsch waren.
1. Rückzug aus der Öffentlichkeit
2022 kündigte Jürgen Drews seinen Rücktritt von der Bühne an. Der Grund war seine Krankheit – eine Polyneuropathie, die das Nervensystem betrifft. Diese Krankheit machte längere Auftritte und Reisen für ihn schwierig.
Viele Fans nahmen seine Ankündigung falsch auf. Als er sich anschließend kaum noch öffentlich zeigte, begann die Spekulation: Ist Jürgen Drews verstorben?
2. Fake-News im Internet
In sozialen Medien wie Facebook, TikTok oder Telegram verbreiten sich Falschmeldungen blitzschnell. Einige unseriöse Seiten veröffentlichten Clickbait-Artikel mit Überschriften wie „Trauer um Jürgen Drews“ – obwohl er selbst noch lebte.
Gerade ältere Fans, die nicht immer die Quelle überprüfen, teilten diese Nachrichten weiter. So entstand der falsche Eindruck, Jürgen Drews sei gestorben.
3. Verwechslungen und Gerüchte
Einige dieser Gerüchte wurden sogar durch KI-generierte Nachrichtenbilder befeuert. Auf gefälschten Seiten kursierten erfundene Todesanzeigen. In Wahrheit war alles frei erfunden – doch die Frage „ist Jürgen Drews verstorben“ bekam dadurch immer neue Aufmerksamkeit.
Die Wahrheit: Jürgen Drews lebt
Um es klar und eindeutig zu sagen: Nein, Jürgen Drews ist nicht verstorben.
Mehrere deutsche Medien wie Schlager.de, Bunte, Gala und Kölner Stadt-Anzeiger bestätigten, dass der Sänger lebt, wenn auch zurückgezogen. Er verbringt seinen Ruhestand gemeinsam mit seiner Ehefrau Ramona Drews in Bayern.
Gesundheitlicher Zustand
Zwar kämpft er mit den Symptomen seiner Polyneuropathie, doch laut seiner Familie geht es ihm den Umständen entsprechend gut. Seine Tochter Joelina Drews, die selbst als Musikerin aktiv ist, sagte in einem Interview:
„Papa ist zuhause, er genießt das Leben. Er ist nicht mehr auf der Bühne, aber er ist da – und er lacht viel.“
Diese Worte widerlegen klar jede falsche Behauptung über seinen Tod. Trotzdem taucht die Frage „ist Jürgen Drews verstorben“ immer wieder auf, weil viele Fans seine aktuellen Lebenszeichen übersehen.
Warum solche Gerüchte immer wieder entstehen

Die Frage „ist Jürgen Drews verstorben“ ist leider kein Einzelfall. In der digitalen Welt entstehen Todesgerüchte über Prominente regelmäßig.
Die Gründe sind vielfältig:
-
Sensationslust: Schlagzeilen mit tragischem Inhalt erzeugen Klicks.
-
Automatisierte Fake-Seiten: Einige Websites kopieren echte Nachrichten, verändern sie leicht und streuen Falschinformationen.
-
Rückzug aus dem Rampenlicht: Wenn jemand plötzlich seltener zu sehen ist, interpretieren Menschen das schnell falsch.
-
Fehlende Medienkompetenz: Viele Nutzer teilen Nachrichten, ohne sie zu überprüfen.
So entstehen Falschmeldungen, die sich rasch verbreiten. Besonders ältere Stars sind davon betroffen – und Jürgen Drews bildet hier keine Ausnahme.
Das aktuelle Leben des Sängers
Auch wenn Jürgen Drews nicht verstorben ist, hat sich sein Leben stark verändert. Nach Jahrzehnten im Rampenlicht genießt er nun Ruhe und Familie.
Er lebt mit Ramona in einem Haus in Bayern, weit weg von der Hektik des Showgeschäfts. Beide verbringen viel Zeit miteinander, unternehmen Spaziergänge, treffen Freunde und kümmern sich um Tochter Joelina.
Gelegentlich geben sie kleine Interviews oder nehmen an TV-Rückblicken teil – immer mit Humor und Dankbarkeit.
Ein kurzer Blick auf seine Erfolge
-
1976: Durchbruch mit Ein Bett im Kornfeld
-
1980er: Zahlreiche TV-Auftritte, eigene Shows
-
1990er: Wiederentdeckung auf Mallorca, Partyschlager-Ikone
-
2000er: Jürgen Drews wird zur lebenden Legende des deutschen Schlagers
-
2022: Abschiedskonzert und offizieller Rückzug
Selbst im Ruhestand bleibt sein Einfluss spürbar. Neue Künstler zitieren ihn, und Songs wie Ich bau dir ein Schloss oder König von Mallorca sind längst Kult.
Wenn man also fragt „ist Jürgen Drews verstorben“, lautet die richtige Antwort:
Nein – aber seine Musik lebt, und zwar lauter als je zuvor.
Warum Ehrlichkeit im Internet wichtig ist
Das Beispiel zeigt: Falschmeldungen können echten Menschen schaden.
Nicht nur die betroffene Person, sondern auch Familie, Freunde und Fans leiden darunter.
Ramona Drews erzählte einmal, dass sie Anrufe von Bekannten erhielt, die entsetzt fragten, ob es wahr sei. Für sie war das schmerzhaft.
Darum ist es wichtig, Informationen zu prüfen, bevor man sie teilt.
Die Frage „ist Jürgen Drews verstorben“ sollte also immer mit Fakten beantwortet werden – nicht mit Gerüchten.
Was wir von Jürgen Drews lernen können
Jürgen Drews steht für Lebensfreude, Durchhaltevermögen und Optimismus.
Selbst in schwierigen Phasen verlor er nie seinen Humor. Er ist das perfekte Beispiel dafür, dass Erfolg und Bescheidenheit sich nicht ausschließen müssen.
Auch wenn sich viele Menschen sorgen und fragen, ist Jürgen Drews verstorben, zeigt er mit seinem Leben, dass man auch im Alter aktiv, humorvoll und dankbar bleiben kann.
Er selbst sagte einmal:
„Ich habe mein Leben gelebt – und es war ein schönes.“
Ein Satz, der vielleicht der schönste Beweis dafür ist, dass es ihm nicht um Ruhm oder Geld geht, sondern um Freude an der Musik und am Leben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Ist Jürgen Drews verstorben?
Nein, Jürgen Drews lebt. Er hat sich nur aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen.
2. Warum glauben viele, Jürgen Drews sei tot?
Weil er sich seit 2022 kaum öffentlich zeigt und Fake-News darüber kursieren.
3. Wo lebt Jürgen Drews heute?
In Bayern, zusammen mit seiner Frau Ramona.
4. Wie alt ist er?
Er wurde 1945 geboren und ist 80 Jahre alt (Stand 2025).
5. Wird er jemals wieder auftreten?
Das ist unwahrscheinlich. Er genießt den Ruhestand, steht aber vielleicht noch für Interviews zur Verfügung.
6. Wie geht es ihm gesundheitlich?
Er lebt mit einer Nervenerkrankung, fühlt sich aber stabil und positiv.
Fazit: Nein – Jürgen Drews ist nicht verstorben
Die klare Antwort auf die oft gestellte Frage „ist Jürgen Drews verstorben“ lautet: Nein.
Jürgen Drews lebt zurückgezogen, glücklich und dankbar. Er hat sein Leben der Musik gewidmet und Generationen mit seinen Liedern Freude geschenkt.
Auch wenn er keine Konzerte mehr gibt, bleibt sein Einfluss spürbar.
Wer also das nächste Mal liest „ist Jürgen Drews verstorben“, sollte wissen:
Das ist nur ein weiteres Internet-Gerücht. Der König von Mallorca lebt – und seine Musik sowieso. mehr sehen









